Zu einer Tür Öffnung mit Notfall rückte die Feuerwehr Talheim am Freitag Nachmittag in die Allemannenstraße in Talheim aus.
Bis zum Eintreffen des LF8/6 war die Situation durch den schon anwesenden Rettungsdienst schon geklärt. Die Patientin war bereits im Krankenhaus vorstellig geworden und wurde dort durch das Medizinische Fachpersonal betreut.
Die Feuerwehr Talheim rückte umgehend wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Manuel Brabender, Feuerwehr Talheim
Zu einer Hilfeleistung für den Rettungsdienst wurde die Feuerwehr, gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr Lauffen alarmiert.
Beim eintreffen des HLF20 konnte für die Feuerwehren entwarnung gegeben werden, da die Situation durch die Polizei, welche aufgrund einer Veranstaltung in Talheim bereits in der nähe war, geklärt werden konnte.
Somit konnte die Feuerwehr Lauffen die Einsatzfahrt abbrechen und die Feuerwehr Talheim zügig den Einsatz beenden und ohne Tätigkeit wieder einrücken.
Robin Scheithauer, Feuerwehr Talheim
Zur einer Ölspur wurde die Feuerwehr auf die K2081 in Richtung Landturm alarmiert.
Ein landwirtschaftliches Fahrzeug hat kurz nach dem Ortsausgang Talheim bis hin zum Landturm größere Mengen Hydrauliköl verloren.
Gemeinsam mit der für die Kreisstraße zuständigen Straßenmeisterei wurde die Ölspur mit Ölbindemittel auf einer länge von knapp 1km abgestreut. Die Ausschilderung der Straße aufgrund der Ölspur führte die Straßenmeisterei durch.
Robin Scheithauer, Feuerwehr Talheim
Über Kleinalarm wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur in der Wart gerufen. An mehreren Stellen konnten Dieseltropfen auf der Fahrbahn festgestellt werden.
Die Stellen wurden von der Feuerwehr mit Ölbindemittel beseitigt.
Robin Scheithauer, Feuerwehr Talheim